IBP – Integrative Body Psychotherapy
IBP ist eine körperorientierte Therapie- und Beratungsmethode.

Was ist IBP?
Integrative Body Psychotherapy wurde in den 60er Jahren von Jack Lee Rosenberg in den USA entwickelt.
Jack kam aus der Gestalttherapie, widmete sich Reich'scher Körperarbeit und entwickelte nach einem gescheiterten Versuch, die Körperorientierung in die damalige Gestalttherapie zu integrieren, seinen eigenen integrativen Ansatz. Jack war sehr praxisorientiert (er war ursprünglich Zahntechniker) und bemühte sich, einen sehr praxisorientierten Ansatz zu entwickeln. IBP enthält infolgedessen viele Werkzeuge, die man gut in der Erwachsenenbildung und auch der Beratung einsetzen kann. Diesen edukativen Ansatz nutzen wir im Shambhala mit der Seminar-Reihe 'Selbstentfaltend und Beziehungsfördernd' ebenso wie mit IBP in der Lebens- und Sozialberatung mit Claudia R. Pichl.
In Europa wird IBP vorallem in der Schweiz erfolgreich sowohl als Therapie- als auch als Beratungsmethode praktiziert. Das IBP Institut Winterthur, in den 70er Jahren von Dr. Markus Fischer gegründet, ist mittlerweile bei allen Vereinigungen anerkannt und bietet zahlreiche Kurse und auch Ausbildungen an. Wir konnten Markus und andere IBP Lehrende auch fürs Shambhala gewinnen. Markus leitet derzeit seine letzten Lehrgang Prozessbegleitung in Wien.
Selbstliebe – Selbstfürsorge – Selbstentfaltung
Anleitungen zur Selbsthilfe und Selbstentfaltung mit Methoden und Werkzeugen aus IBP, OPEN FLOOR u.a.
Zur Förderung von Authentizität, Lebendigkeit, Beziehungsfähigkeit und Glücklichsein.
Ich biete im Rahmen meiner Seminare und Kurse die Möglichkeit an, Methoden und Werkzeuge aus IBP, aber auch anderer körper- und ressourcenorientierten Richtungen wie insbesondere Open Floor Movement Practice zu erleben und zu üben. IBP ist ursprünglich eine Psychotherapiemethode aus den USA (Integrative Body Psychotherapy), hat aufgrund ihres sehr edukativen Ansatzes aber mittlerweile auch in der Beratung, im Coaching und ganz allgemein in der Erwachsenenbildung Eingang gefunden.
Diese Entwicklung nutzen wir seit mittlerweile mehr als 2 Jahrzehnten in meinen Selbsterfahrungs- und Selbstentfaltungs-Seminaren im Shambhala (in und außerhalb Wiens): Wir lernen unsere Muster besser kennen und entwickeln Alternativen. Insbesondere lernen wir auch Werkzeuge kennen, mit denen wir im Alltag den Kontakt zu uns selbst und zu anderen pflegen, erneuern und stärken können. Besser ausgestattet mit diesen Ressourcen und mit mehr Bewusstsein über ‚unsere Fallen’ können wir den Herausforderungen des Lebens besser begegnen und unser Potential besser entfalten.
Jack Lee Rosenberg

ist am 1. November 2017 nach längerer Erkrankung gestorben, und ich möchte ihm an dieser Stelle für seinen revolutionären Beitrag zur Selbstentfaltung des Menschen danken: 1985 schrieb er mit "Body, Self and Soul" das Basiswerk für die Körperpsychotherapie der folgenden Jahrzehnte. In IBP, der so ressourcen-, anwendungs- und tools-orientierten Psychotherapie- / Selbstentfaltungsmethode, wirkt sein Werk ebenso weiter wie in der kürzlich unter anderem von seiner Tochter Andrea Juhan gegründeten Open Floor Movement Practice.
Thank you Jack for your enthusiasm, brilliant creativity and your deep wish to bring more love into the world! Claudia R. Pichl
Prozess-Begleitung und Beratung
Erfahre mehr über IBP und Open Floor Prozessbegleitung und Beratung in meiner Praxis in Wien.